- Editorial
Wir befinden uns bereits in der besinnlichen Zeit des Jahres, der Schnee wird endlich mehr in den Bergen und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem wir mit einem neuen Redaktionsteam gestartet sind. Mit Eleonore Droux haben wir eine ausgezeichnete und herzliche neue Verlegerin. Mit ihrem Team macht es viel Freude, die aktuell sehr vielen spannenden Beiträge Monat für Monat in unseren Heften zu publizieren.
Meinen grössten Dank möchte ich aber Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Treue zur PRAXIS aussprechen. Seit Übernahme durch den medinfo Verlag wurde das Heft modernisiert und die Schweizer Hausarztmedizin nimmt nun eine noch prominentere Rolle ein – auch mit Open-Access-Artikeln zu topaktuellen, klinisch relevanten Guidelines.
In dieser letzten Ausgabe des Jahres finden Sie einen Originalartikel mit dem Beitrag von Rafael Meyer et al. über die Alzheimer-Erkrankung. Im Artikel wird durch den Verein Swiss Memory Clinics (SMC) eine Analyse der vorhandenen Ressourcen, aber auch Versorgungsengpässe aufgezeigt. Mögliche Kapazitätsengpässe fordern Massnahmen auf unterschiedlichen Ebenen. Zusammenfassend verfügt die Schweiz aber über gute Voraussetzungen, diesen zu begegnen.
Daneben haben wir für Sie ein relevantes Update über die Impf-Empfehlungen bei Erwachsenen mit chronischen Lungenerkrankungen bereit, passend zur aktuellen Winter- und leider auch Infekt-Saison.
Wir wünschen Ihnen wie immer eine interessante Lektüre unseres letzten PRAXIS Heftes in diesem Jahr.
Für die kommenden Festtage wünschen wir Ihnen als gesamtes Redaktionsteam besinnliche Stunden
im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch ins 2025!
Chefärztin, Leiterin Notfall
Klinik Gut
7500 St. Moritz
d.keller@klinik-gut.ch