- Individuelle Startdosierung ermöglicht bessere Verträglichkeit bei gleicher Wirkung
Individuelle Startdosierung ermöglicht bessere Verträglichkeit bei gleicher Wirkung.
Mit der Einführung der PARP-Inhibitoren haben sich die Therapieoptionen beim rezidivierten Ovarialkarzinom deutlich erweitert.
So ermöglicht eine Erhaltungstherapie mit Niraparib den Patientinnen ein signifikant längeres progressionsfreies Überleben (1).
Dabei ist Niraparib in der Schweiz mit einer individuellen Startdosierung zugelassen, wodurch die Verträglichkeit bei gleichbleibender Wirksamkeit verbessert werden kann (2-4).
Hier finden Sie den ganzen Pharma-Sonderreport
Pharma-Sonderreport verantwortet von GlaxoSmithKline AG