Corona Aktuell

Klinische und immunologische Bewertung

Asymptomatische SARS-CoV-2 Infektionen

Die klinischen Merkmale und Immunreaktionen asymptomatischer Personen, die mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infiziert sind, sind wenig bekannt. Daten zur Immunantwort sind von Bedeutung für die Beurteilung der Infektiosität und für immunstrategische Überlegungen.



Bis zum 8. Juli 2020 hat die durch SARS-CoV-2 verursachte Pandemie der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19)
weltweit fast 12 Millionen Menschen betroffen. Die meisten Patienten mit SARS-CoV-2-Infektionen hatten Berichten zufolge leichte bis schwere Atemwegserkrankungen mit Symptomen wie Fieber, Husten und Kurzatmigkeit, die 2 bis 14 Tage nach der Exposition auftreten können. Es gibt jedoch auch andere Patienten, die durch einen positiven RT-PCR-Test diagnostiziert werden, aber entweder asymptomatisch oder minimal symptomatisch sind (1 - 5). Immer mehr Berichte weisen darauf hin, dass asymptomatische Personen das Virus effizient verbreiten können. Das Auftreten dieser stillen Verbreiter von SARS-CoV-2 hat zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Epidemie geführt (1, 4). Unser Verständnis der klinischen Merkmale und der Immunreaktionen asymptomatischer Personen mit SARS-CoV-2-Infektion ist jedoch begrenzt. Eine kürzlich erschienene Publikation füllt diese Lücke und beschreibt die epidemiologischen und klinischen Merkmale, die Viruskonzentrationen und die Immunreaktionen bei asymptomatischen Personen (6).

Methoden

37 asymptomatische Personen aus dem Distrikt Wanzhou, bei denen mit RT-PCR-bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen diagnostiziert wurden, die jedoch in den vorangegangenen 14 Tagen und während des Krankenhausaufenthalts keine relevanten klinischen Symptome aufwiesen, wurden weiter untersucht. Asymptomatische Personen wurden in das von der Regierung bezeichnete Wanzhou People’ s Hospital zur zentralisierten Isolation aufgenommen. Die mediane Dauer der Virusausscheidung in der asymptomatischen Gruppe betrug 19 Tage (interquartiler Bereich (IQR), 15 - 26 Tage).

Resultate

Die asymptomatische Gruppe hatte eine signifikant längere Dauer der Virusausscheidung als die symptomatische Gruppe (Log-Rank p = 0,028). Die virusspezifischen IgG-Spiegel in der asymptomatischen Gruppe (Median S/CO, 3,4; IQR, 1,6-10,7) waren in der Akutphase signifikant niedriger (p = 0,005) als in der symptomatischen Gruppe (Median S/CO, 20,5; IQR, 5,8-38,2). Von den asymp­tomatischen Personen wiesen 93,3% (28/30) und 81,1% (30/37) während der frühen Rekonvaleszenzphase eine Reduktion der IgG- bzw. neutralisierenden Antikörperspiegel auf, im Vergleich zu 96,8% (30/31) und 62,2% (23/37) der symptomatischen Patienten. Vierzig Prozent der asymptomatischen Personen wurden in der frühen Rekonvaleszenzphase seronegativ, und 12,9 % der symptomatischen Gruppe wurden negativ für IgG. Darüber hinaus wiesen asymptomatische Personen niedrigere Werte von 18 pro- und anti-inflammatorischen Zytokinen auf.

Fazit

Diese Daten deuten darauf hin, dass asymptomatische Personen eine schwächere Immunantwort auf eine SARS-CoV-2-Infektion hatten. Die Verringerung der IgG- und neutralisierenden Antikörperspiegel in der frühen Rekonvaleszenzphase könnte Auswirkungen auf die Immunitätsstrategie und serologische Untersuchungen haben.

Prof. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen

Quelle: Long, Q., Tang, X., Shi, Q. et al. Clinical and immunological assessment of asymptomatic SARS-CoV-2 infections. Nat Med (2020). https://doi.org/10.1038/s41591-020-0965-6

1. Hu, Z. et al. Clinical characteristics of 24 asymptomatic infections with COVID-19 screened among close contacts in Nanjing, China. Sci. China Life Sci. 63, 706–711 (2020).
2. Chan, J. F. et al. A familial cluster of pneumonia associated with the 2019 novel coronavirus indicating person-to-person transmission: a study of a family cluster. Lancet 395, 514–523 (2020).
3. Nishiura, H. et al. Estimation of the asymptomatic ratio of novel coronavirus infections (COVID-19). Int J. Infect. Dis. 94, 154–155 (2020).
4. Bai, Y., et al. Presumed asymptomatic carrier transmission of COVID-19. JAMA 323, 1406–1407 (2020).
5. Mizumoto, K., Kagaya, K., Zarebski, A. & Chowell, G. Estimating the asymptomatic proportion of coronavirus disease 2019 (COVID-19) cases on board the Diamond Princess cruise ship, Yokohama, Japan, 2020. Euro. Surveill. 25, 2000180 (2020).
6. Long, Q., Tang, X., Shi, Q. et al. Clinical and immunological assessment of asymptomatic SARS-CoV-2 infections. Nat Med (2020). https://doi.org/10.1038/s41591-020-0965-6

der informierte @rzt

  • Vol. 10
  • Ausgabe 8
  • August 2020