- Wie behandle ich diesen Patienten mit Diabetes mellitus ?
Wichtiges aus der persönlichen Anamnese
Diagnose Diabetes mellitus vor 15 Jahren und Beginn mit Insulinpumpe.
9 Jahre später Basis-Bolus mit Tresiba und NovoRapid.
Vor 8 Jahren Glukagonstimulationstest und Antikörper-Untersuchung: Stimuliertes C-Peptid 2800 pmol/l und anti-GAD 0.2 E/l und anti-IA 2 0.0 U/ml (beide negativ).
Vor 4 Jahren wurde Vitamin B-12-Mangel diagnostiziert.
Fragestellungen
- Um was für einen Diabetestyp handelt es sich hier?
- Welche Untersuchungen braucht es noch, um die beste Therapie einzuleiten?
Vorgeschlagene Massnahmen und Therapie
Beginn mit CGMS (Freestyle Libre 3): Bessere Beurteilung der Diabeteseinstellung und des Blutzuckerverlaufs.
Therapie mit Xigduo XR 10/1000 1-0-0, evt. später 5/1000 1-0-1 (kardiovaskulärer Schutz).
Vereinfachung der Insulintherapie durch Ryzodeg 20 E zu den beiden Hauptmahlzeiten als Ersatz für Basis-Bolus-Insulinschema (2 statt 4 Injektionen).
Kombination Statin und Ezetimib (Ezetimib Rosuvastatin 10/20 mg 1-0-0, statt 20 mg Atorvastatin).
Schlussfolgerungen
7 Jahre nach Diagnose von Diabetes spricht ein stimuliertes C-Peptid von 2800 pmol/l eindeutig für einen Typ-2-Diabetes (Typ-1-Diabetes hätte < 200 pmol/l).
Wiederholung dieses Glukagonstimulationstests, um die Notwendigkeit einer Insulintherapie zu bestätigen oder zumindest eine Vereinfachung der Insulintherapie zu ermöglichen sowie die besten Medikamente für das Management des Typ-2-Diabetes mellitus einzuführen.
Copyright bei Aerzteverlag medinfo AG
UniversitätsSpital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zurich
Roger.Lehmann@usz.ch
Der Autor deklariert Teilnahme an Advisory Boards und Referentenhonorare von Novo Nordisk, Sanofi, MSD, Boehringer Ingelheim, Servier und Astra Zeneca.