Im Fokus

Senkung der Häufigkeit von mittelschweren bis

schweren vasomotorischen Störungen und Schlafstörungen bei postmenopausalen Frauen

Ein Grossteil der Frauen entwickelt im Zusammenhang mit dem Klimakterium körperliche oder psychische Beschwerden. Die typische Klinik des Klimakteriums wird in erster Linie durch den Mangel an Östrogenen ausgelöst. Die Therapie umfasst denn auch meistens einen Hormonersatz. Mit Fezolinetant (Veoza®), welches als Antagonist am Neurokinin – 3-Rezeptor wirkt, wurde ein neues Medikament zur Behandlung vasomotorischer Störungen in der Menopause eingesetzt.



In einer kürzlich erschienenen Metaanalyse (Quelle) wurden die Wirksamkeit und die unerwünschten Wirkungen von Fezolinetant bei der Behandlung vasomotorischer Symptome der Wechseljahre untersucht. Als Datenquellen dienten PubMed/MEDLINE, ClinicalTrials.gov, EMBASE, Cochrane Database, Scopus und WHO International Clinical Trials Registry Platform. Sie wurden bis Juni 2023 nach Veröffentlichungen und randomisierten kontrollierten Studien zu Fezolinetant im Vergleich zu Placebo bei Frauen in den Wechseljahren mit mittelschwerem bis schwerem VMS durchsucht.

Bei der Literaturrecherche wurden 330 Artikel gefunden, von denen fünf Studien mit sechs Berichten in die Meta-Analyse aufgenommen wurden.

Ergebnisse

Das Risiko eines Bias wurde anhand des RoB 2-Tools (Risk of Bias Version 2) von Cochrane bewertet, die Qualität der Belege wurde anhand des GRADE-Ansatzes (Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation) eingestuft, und die Daten wurden in einem Random-Effects-Modell gepoolt und bewertet. Es wurden insgesamt 2’168 Teilnehmerinnen aus fünf randomisierten klinischen Studien (sechs Berichte) einbezogen. Fezolinetant senkte die Häufigkeit der vasomotorischen Störungen signifikant, mit einer gepoolten mittleren Differenz von 2,62 (95% Konfidenzintervall 1,84-3,41). Der gepoolte Mittelwert der Differenz zwischen Fezolinetant und Placebo für die Messung der menopausenspezifischen Lebensqualität betrug -0,60 (95 % KI, -0,92 bis -0,28), und die mittlere prozentuale Verbesserung der Häufigkeit von vasomotorischen Störungen betrug 22,51 % (95 % KI, 15,35-29,67). Fezolinetant war mit einer Verbesserung der Schlafqualität im Vergleich zu Placebo vergesellschaftet.

Fazit

Fezolinetant (Veoza®) ist wirksam bei der Senkung der Häufigkeit von mittelschweren bis schweren vasomotorischen Störungen und Schlafstörungen bei postmenopausalen Frauen.

Quelle: Nikhila BK et al. Efficacy and Safety of Fezolinetant for the Treatment of Menopause-Associated Vasomotor Symptoms. A Meta-analysis. Obstetrics & Gynecology 143(3):p 393-402, March 2024. | DOI: 10.1097/AOG.0000000000005508

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen

riesen@medinfo-verlag.ch

info@gynäkologie

  • Vol. 14
  • Ausgabe 1
  • Februar 2024