Journal Watch

Senkung des kardiovaskulären Risikos

Blutdrucksenker-Einnahme am Abend

Die Hygia Chronotherapy-Studie, die im Rahmen der klinischen Grundversorgung durchgeführt wurde, hatte zum Ziel zu testen, ob die Medikamenteneinnahme zur Schlafenszeit im Vergleich zur üblichen Hypertonie-Therapie nach dem Aufwachen eine bessere Risikoreduktion bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) bewirkt.



In dieser multizentrischen, kontrollierten, prospektiven Endpunktstudie wurden 19 084 hypertensive Patienten (10 614 Männer/8470 Frauen, 60,5 ± 13,7 Jahre alt) in zwei Gruppen (1:1) eingeteilt: Solche, die die gesamte Tagesdosis von ≥1 Bluthochdruckmedikament vor dem Schlafengehen (n = 9552) einnahmen oder solche die ihre Tagesdosis beim Erwachen (n = 9532) einnahmen. Bei der Aufnahme und bei jedem geplanten Klinikbesuch (mindestens einmal jährlich) während der Nachsorge wurde eine ambulante Blutdrucküberwachung (ABP) während 48 Stunden durchgeführt. Während der 6,3-jährigen medianen Nachsorge der Patienten erlebten 1752 Teilnehmer das primäre CVD-Ergebnis (CVD-Tod, Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz oder Schlaganfall). Patienten, die die Blutdrucksenker vor der Schlafenszeit einnahmen, zeigten im Vergleich zu Patienten mit Einnahme der blutdrucksenkenden Medikamente nach dem Aufwachen eine signifikant niedrigere bereinigte Hazard Ratio.

Fazit

Die routinemässige Einnahme von Bluthochdruckpatienten von ≥ 1 verschriebenen blutdrucksenkenden Medikamenten vor dem Schlafengehen führt im Gegensatz zur Einnahme der Blutdrucksenker nach dem Aufwachen zu einer verbesserten ABP-Kontrolle (signifikant erhöhter Rückgang des Blutdrucks während der Schlafenszeit und erhöhte relative Blutdrucksenkung in der Schlafzeit, d.h. Blutdruck-Dipping) und vor allem zu einem deutlich verminderten Auftreten von schweren CVD-Ereignissen. ClinicalTrials.gov, Nummer NCT00741585.

Quelle: Hermida RC et al. Bedtime hypertension treatment improves cardiovascular risk reduction: the Hygia Chronotherapy Trial. Eur Heart J. 2019 Oct 22. pii: ehz754. doi: 10.1093/eurheartj/ehz754. [Epub ahead of print]

Dr. med. Urs N. Dürst

Zelglistrasse 17
8127 Forch

u.n.duerst@ggaweb.ch

info@herz+gefäss

  • Vol. 9
  • Ausgabe 6
  • November 2019