- Günstiger Einfluss der Vitamin-D-Konzentration auf die Urinflussrate
In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde die Beziehung zwischen der Urinflussrate (UFR) und 25-Hydroxyvitamin D (25(OH)D) in der gesunden Allgemeinbevölkerung untersucht.
Die Studie umfasste 3981 erwachsene Teilnehmer über 20 Jahre aus den Datensätzen des U.S. National Health and Nutrition Examination Survey (2011-2012). Die Zusammenhänge zwischen UFR und der 25(OH)D-Konzentration im Serum wurden mittels multivariater Regressionsmodelle analysiert.
Resultate
Es bestand ein signifikanter positiver Zusammenhang zwischen der 25(OH)D-Konzentration im Serum und der UFR (25(OH)D2 + 25(OH)D3: β-Koeffizient: 0,003; 95% CI: 0,002, 0,004; p < 0,001, 25(OH)D3; p = 0,003; epi-25(OH)D3, p = 0,020) in einem unangepassten Modell. Die substantiellen Zusammenhänge wurden auch in den Untergruppen Geschlecht und Alter beobachtet. In der Analyse der Altersuntergruppe war die Assoziation der Serum-25(OH)D-Konzentration mit der Urinflussrate im vollständig angepassten Modell signifikant (Alter< 60: 25(OH)D2 + 25(OH)D3: β-Koeffizient: 0. 004, p < 0.001; 25(OH)D3: p = < 0.001, epi-25(OH)D3: p = 0.007; Alter ≥ 60: 25(OH)D2 + 25(OH)D3: β-Koeffizient: 0.004, p = 0.002; 25(OH)D3: p = 0.001, epi-25(OH)D3: p = 0.001). In der geschlechtsspezifischen Subgruppenanalyse beträgt der β-Koeffizient von 25(OH)D2+25(OH)D3 bei Männern 0,004 (p < 0,001) und bei Frauen 0,004 (p < 0,001) im vollständig angepassten Modell. Die höheren Quartile der UFR wiesen tendenziell höhere 25(OH)D3-Werte auf, die in der quartil- basierten Analyse statistisch signifikant waren.
Schlussfolgerungen
UFR war mit einem erhöhten Gesamtvitamin-D-Spiegel und der bioaktiven Form von Vitamin D3 verbunden. Vitamin-D-Präparate können eine einfache und wirksame Methode zur Verbesserung der Blasenfunktion sein.
Quelle: Cheng YW Beneficial relevance of vitamin D concentration and urine flow rate. Clin Nutr 2021;40:2121-2127.