- Gute Fortbildung braucht starke Stimmen – Ihre!
Sich stetig fortzubilden, ist eine Pflicht und eine Notwendigkeit, um die Qualität unserer ärztlichen Arbeit zu erhalten und zu verbessern, damit unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich behandelt und betreut werden.
Für die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM ist es nach dem Konkurs des EMH-Verlages und dem zeitgleichen «Niedergang» der Zeitschrift «Primary and Hospital Care» grundlegend, wiederum eine praxisnahe und hochwertige Fortbildungs- und Fachzeitschrift zu erhalten, wie dies beispielsweise bereits bei der «PRAXIS» und «der informierte arzt/die informierte ärztin» der Fall ist. Deshalb hat die SGAIM vor kurzem eine Umfrage durchgeführt, um das Bedürfnis einer praxisnahen und hochwertigen Fortbildungszeitschrift abzuklären. Das Resultat dazu ist deutlich: Es wird ein Nachfolgejournal mit einem Online-Angebot gewünscht, welches inhaltlich den Fokus auf die Fortbildung und die praxisnahe Forschung lenkt. Insbesondere werden Übersichtsartikel sowie Journal-Watch-Beiträge gewünscht. Ebenso bemerkenswert: 36 % der Befragten wären bereit, einen finanziellen Beitrag für die Zeitschrift zu leisten.
Fazit: Das Nachfolgejournal soll in gedruckter und digitaler Form erscheinen, also eine klassische Fachzeitschrift sein, die sich der qualitätsvollen Fortbildung verpflichtet.
Erfreulich ist, dass bei der Umfrage unsere Fortbildungszeitschrift «der informierte arzt/ die informierte ärztin» und die gelistete Fachzeitschrift «PRAXIS» sehr gut beurteilt wurden. Offensichtlich ist es für die Fachärztinnen und Fachärzte der Allgemeinen Inneren Medizin essentiell, eine praxisnahe und attraktive Fortbildungs- und Fachzeitschrift zur Verfügung zu haben.
Gossau
haeuptle@hin.ch