- Schutzwirkung von SGLT-2-Hemmern
Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) ist eine weit verbreitete Erkrankung mit schweren klinischen Auswirkungen wie Myokardinfarkt, Schlaganfall und Nierenerkrankungen. Therapien, die sich auf die Blutzuckereinstellung bei T2DM konzentrieren, wie Biguanide, Sulfonylharnstoffe, Thiazolidindione und Insulin-basierte Therapien, konnten die kardiovaskulären und nierenbedingten Komplikationen kaum verbessern.
Die Autoren führten einen Review der aktuellen Studienresultate zu Natrium-Glukose-Co-Transporter-Typ-2-Inhibitoren (SGLT2) durch.
Dabei fanden sie, dass SGLT2-Hemmer eine komplementäre Therapie unabhängig von der Insulinsekretion oder -wirkung darstellen mit nachgewiesener glukosesenkender Wirkung. Kürzlich durchgeführte plazebokontrollierte klinische Studien haben gezeigt, dass diese Medikamente den kardiovaskulären Tod, das Fortschreiten von Nierenerkrankungen und die Gesamtmortalität bei Diabetikern und Nichtdiabetikern verringern können. Interessanterweise haben SGLT2-Inhibitoren auch bei Nichtdiabetikern das Potential, sowohl die Anzahl der Einweisungen infolge Herzinsuffizienz als auch das Auftreten von kardiovaskulären Endpunkten zu senken, was auf das Vorhandensein von pleiotropen Effekten hindeutet. Die genauen Mechanismen, die für die Verringerung der atherosklerotischen Herzkrankheit, die Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie und die fortschreitende Nierenerkrankung verantwortlich sind, sind nach wie vor unbekannt. Während die Regulation der glomerulären Hyperfiltration, der Albuminurie und der Natriurie Teil der Erklärung sein kann, ist es möglich, dass komplexe zelluläre Effekte wie die Optimierung der Energiebilanz, die Herunterregulierung des oxidativen Stresses und die Modulation der pro-inflammatorischen Signalwege mit günstigen Ergebnissen verbunden sind, die in grossen klinischen Studien beobachtet wurden.
Die Autoren kommen zum Schluss, dass SGLT2-Inhibitoren neuartige antidiabetische Medikamente mit immensem Nutzen für die Behandlung von Patienten mit T2DM sind. Darüber hinaus wurde für SGLT2-Inhibitoren nachgewiesen, dass sie das Fortschreiten zu fortgeschrittenen Formen von Nierenerkrankungen und die damit verbundenen Komplikationen verringern. Diese Medikamente sollten bei der Behandlung von Patienten mit diabetischer Nierenerkrankung mit und ohne chronische Nierenerkrankung im Mittelpunkt stehen, da sie Schutz vor kardiovaskulärem/renalem Tod bieten und die Gesamtmortalität verbessern. Zukünftige Studien sollten den Nutzen und die Auswirkungen einer frühzeitigen Einleitung von SGLT2-Inhibitoren sowie die langfristigen Auswirkungen dieser Therapie bewerten.
Quelle: SGLT2 Inhibitors: Emerging Roles in the Protection Against Cardiovascular and Kidney Disease Among Diabetic Patients. Vasquez-Rios G, Nadkarni GN. J Nephrol Renovasc Dis. 2020;13:281-296.
Facharzt FMF Innere Medizin und Gastroenterologie
Neuhausstrasse 18
8044 Zürich
Schulthess_hk@swissonline.ch