- Aktuelle, solide Information für unsere Patientinnen – insbesondere in Zeiten der Verunsicherung
Auch in unserem neuen Heft geht es um aktuelle Informationen und praxisrelevante Themen: Dr. med. Heike Passmann gibt in ihrem Artikel eine hilfreiche Übersicht zu den aktuellen Inzidenzen und Überlebensraten der gynäkologischen Tumoren. Im Anschluss an die Primärbehandlung hat die Nachsorge in der alltäglichen Praxis grossen Stellenwert zum Wiederaufbau des Vertrauens der Patientinnen in den eigenen Körper, betont die Autorin. Das aktuelle Wissen stellt sie in praktischen Tabellen zur Verfügung. Statt intensive Nachsorge empfiehlt sie Fokussierung auf Massnahmen, die Lebensqualität, Therapieadhärenz und Lebensstil verbessern.
Die Basler Autorinnen, Dres. Felder, Winzeler und PD Dr. Huhn, beleuchten die geburtshilflich wichtigen Themen bei Frauen mit Typ-1-Diabetes. Hilfreich ist die Pathophysiologie-Übersicht und interessant auch das technische Update zur Insulintherapie (Closed-Loop-Systeme). Wichtige Überlegungen zu Geburtszeitpunkt und -ort werden angestellt. Das peripartale Management, das auch in der Schweiz nicht einheitlich gehandhabt wird, ist ein Dauerbrenner und fordert das interdisziplinäre Behandlungsteam.
Studiendaten zeigen, dass 45% der Mütter die Geburt als traumatisierend und 60% der Väter sie als belastend erleben. Dies kann zur Entwicklung posttraumatischer Belastungsstörungen mit negativen Folgen für die ganze Familie führen. Daher hat die Prävention schon ab Beginn der Schwangerschaft bis zur Entbindung hohen Stellenwert, wie die Lausanner Autorinnen, Prof. Horsch und Dres. Sandoz und Deforges hervorheben. Als bewährte Hilfsmittel nennen sie das pränatale Gespräch, individuell oder mit Partner, Vorbereitungskurse im Hinblick auf Geburt und Elternschaft sowie die Unterstützung durch entsprechend ausgebildetes Pflegepersonal. Als Therapie nach traumatischer Geburt hat sich u.a. die Kognitive Verhaltenstherapie bewährt.
Gute Gesundheit und eine lehrreiche Lektüre wünscht Ihnen
Dr. med. David Ehm
David.Ehm@hin.ch
Bern
David.Ehm@hin.ch