- Kongressausgabe der “info@gynäkologie”
Hier finden Sie das PDF der Kongresszeitung
EDITORIAL Virtuell und aktuell «Ein Kongress in Corona Zeiten»
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen: auf Brustkrebs entfällt fast ein Drittel aller Krebsdiagnosen bei Frauen. Obwohl das Brustkrebs-Risiko nach dem 50. Lebensjahr deutlich ansteigt, betrifft die Krankheit auch jüngere Frauen: 20 Prozent aller Patientinnen sind zum Zeitpunkt der Diagnose jünger als 50 Jahre.
Das San Antonio Breast Cancer Symposium soll die neuesten Informationen über die experimentelle Biologie, Ätiologie, Prävention, Diagnose und Therapie von Brustkrebs und prämalignen Brusterkrankungen einem internationalen Publikum aus Ärzten im Spital und in privater Praxis und Forschern vermittteln, die sich mit Brustkrebs in der medizinischen, chirurgischen, gynäkologischen und Strahlenonkologie befassen, sowie an Patientenvertreter und andere einschlägige Gesundheitsfachkräfte.
Auf dem Brustkrebssymposium in San Antonio gibt es immer viele “Premieren” zu erleben. Erste Einblicke in neue Brustkrebstherapien. Erste Ergebnisse von bahnbrechenden klinischen Studien. Doch die Teilnehmer des diesjährigen SABCS erlebten eine “Premiere” der anderen Art: “Letztes Jahr haben wir erfolgreich das erste rein virtuelle SABCS einem globalen Publikum vorgestellt, und dieses Jahr werden wir das erste hybride SABCS präsentieren – persönlich in San Antonio und online in der ganzen Welt”, sagte Dr. Virginia Kaklamani, die neben Dr. Carlos Arteaga als Co-Direktorin der SABCS fungierte. “So stolz wir auch auf das sind, was wir als Reaktion auf die Pandemie im vergangenen Jahr erreicht haben, so sehr freuen wir uns darauf, die Menschen persönlich, bei guter Gesundheit und in San Antonio zu sehen”, sagte Dr. Kaklamani. “Wir haben uns zwar alle daran gewöhnt, an Online-Konferenzen teilzunehmen und uns virtuell mit Freunden und Kollegen auszutauschen, aber es gibt nichts Vergleichbares zu einem persönlichen Treffen, bei dem wir – an einem Ort und zu einer Zeit – lernen, Ideen austauschen und gemeinsam all das erleben können, was SABCS zu bieten hat.” Ob Sie nun virtuell oder persönlich teilnehmen, sagte Dr. Kaklamani, dass alle SABCS-Teilnehmer Zugang zu all den grossartigen wissenschaftlichen Erkenntnissen haben werden, die sie von dem weltweit größten und am längsten laufenden Symposium speziell für Kliniker und Forscher im Bereich Brustkrebs erwarten. “Unabhängig davon, wie Sie teilnehmen, sollten Sie auf keinen Fall die heißen Themen und druckfrischen Studienergebnisse verpassen, die in diesem Jahr präsentiert werden, so Dr. Kaklamani.
Am diesjährigen Symposium wurden die neuesten Erkenntnisse über orale selektive Östrogenrezeptor-Downregulatoren (SERDs) für die Behandlung von ER-positivem Brustkrebs und HER2 positivem Brustkrebs mit Hirnmetastasen, Entwicklungen bei metastasierenden HR-positiven/HER2 negativem und Triple negativem Brustkrebs, wichtige Updates zur Immuntherapie und neue Daten über neue Anti-HER2-Therapien präsentiert. Es wurde aber auch viel über die Fortschritte in der Präzisionsmedizin gesprochen, einschliesslich der Möglichkeiten der Behandlungen auf der Grundlage genomischer Informationen des Tumors anzupassen. Eine COVID-Sitzung gehörte in der die Auswirkungen der Pandemie auf die Patienten und auch das behandelnde ärztliche Personal gehörte selbstverständlich ebenfalls zum Programm. Vier Tage lang wurden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Plenar- und Preisvorträgen, Mini-Symposien, Posterpräsentationen, Debatten, Fortbildungsveranstaltungen, Workshops, Foren sowie Podiums- und Falldiskussionen vorgestellt.
Das SABCS 2021 war einmal mehr ein voller Erfolg mit zahlreichen wichtigen Erkenntnissen und Fortschritten für den täglichen Umgang mit an Brustkrebs erkrankten Patientinnen.
Eleonore E. Droux und Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Riesen