Journal Watch

Akutes Koronarsyndrom: Duale Plättchenhemmung und Opioide – Wie riskant ist diese Kombination?

Bei Zugabe von Morphium scheint die Rate schwerer kardiovaskulärer Ereignisse zu steigen, die Blutungsrate dagegen zu sinken.



Dieses Resultat zeigt eine neue Meta-Analyse von 14 Beobachtungsstudien bei insgesamt 73’033 Patienten u.a. aus DL, UK und USA (1). In den letzten Jahren wurde in verschiedenen Arbeiten auf die Medikamenten-Interaktion von Opioiden und P2Y-Inhibitoren (Clopidogrel, Ticagrelor) hingewiesen (2).

In dieser neuen Studie bei einem akuten Koronarsyndrom (ACS) ergaben sich folgende Resultate: Kein sign. Unterschied bezüglich Mortalität mit oder ohne Gabe von Morphin (Mo). Bei älteren Patienten und bei Frauen war mit der Gabe von Mo und einer dualen Plättchenhemmung das Sterberisiko erhöht. Ebenso kam es zu einer Zunahme der MACE (Tod, Myokard-Infarkt, Apoplexie oder einer Hospitalisation wegen PCI, ACBP oder Herzinsuffizienz). Hingegen wurde das schwere Blutungsrisiko in 5 Studien bei 3290 Patienten gesenkt. Ohne Mo war mit der dualen Plättchenhemmung die MACE-Rate deutlich tiefer.

Es kommt bei der Gabe von Opioiden u.a. zu einer verminderten Darmtätigkeit mit verzögerter Resorption von P2Y-Inhibitoren. So wird der Plasmaspiegel von Clopidogrel resp. Ticagrelor gesenkt und dadurch ist die antithrombotische Wirkung verzögert.

Es bestehten folgende Einschränkungen dieser Meta-Analyse: Es waren überwiegend Beobachtungsstudien; verschiedene Diagnosen wurden zusammengefasst; Opioide wurden in unterschiedlichen Dosierungen verabreicht; es wurde nicht zwischen verschiedenen P2Y-Inhibitoren differenziert; und es gab unterschiedlich lange Nachbeobachtungen.

Beim Einsatz von Morphium bei ischämischem Brustschmerz sind die möglichen Risiken und Vorteile gegeneinander abzuwägen. Vorsicht scheint insbesondere bei Älteren und Frauen geboten. Somit sollte Morphium bei einem ACS nur gezielt bei sehr starken Schmerzen gegeben werden. Prospektiv randomisierte kontrollierte Studien sind nötig.

Quelle: 1) Lee SW et al. Effects of morphine and P2Y inhibitor amongst patients with acute coronary syndrome: A meta-analysis of comparative studies. Am J Emerg Med 2023; https://doi.org/10.1016/j.ajem.2023.05.010
2) Der Arzneimittelbrief; Jg.54, Seite 12; Ausgabe 02/2020: Hinweise auf klinisch relevante Interaktion von Morphin und Clopidogrel

Dr. med. Urs N. Dürst

Zelglistrasse 17
8127 Forch

u.n.duerst@ggaweb.ch

info@herz+gefäss

  • Vol. 13
  • Ausgabe 3
  • Juni 2023