- Ausgewählte Studien zu soliden Tumoren
Tumorinfiltrierende Lymphozyten bei dreifach-negativem Brustkrebs
Ist bei Patientinnen mit dreifach negativem Brustkrebs (TNBC) im Frühstadium, die mit lokoregionaler Therapie, aber ohne adjuvante oder neoadjuvante Chemotherapie behandelt wurden, eine höhere Anzahl von tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) im Brustkrebsgewebe mit einem besseren Überleben verbunden?
Dieser Frage ging eine retrospektive Analyse von 1966 Teilnehmerinnen nach. Es handelte sich um eine retrospektive gepoolte Analyse individueller Patientendaten aus 13 teilnehmenden Zentren in Nordamerika (Rochester, Minnesota; Vancouver, British Columbia, Kanada), Europa (Paris, Lyon und Villejuif, Frankreich; Amsterdam und Rotterdam, Niederlande; Mailand, Padua und Genua, Italien; Göteborg, Schweden) und Asien (Tokio, Japan; Seoul, Korea), einschliesslich 1966 Teilnehmerinnen, bei denen zwischen 1979 und 2017 TNBC diagnostiziert wurde (mit Nachbeobachtung bis zum 27. September 2021) und die eine chirurgische Behandlung mit oder ohne Strahlentherapie, aber keine adjuvante oder neoadjuvante Chemotherapie erhielten.
Ergebnisse
Das primäre Ergebnis war das invasive krankheitsfreie Überleben [iDFS]. Sekundäre Endpunkte waren das rezidivfreie Überleben [RFS], das Überleben ohne Fernrezidiv [distant RFS, DRFS] und das Gesamtüberleben. Die Zusammenhänge wurden anhand eines multivariablen Cox-Modells bewertet, das nach teilnehmenden Zentren stratifiziert wurde.
Die Studie umfasste 1966 Patienten mit TNBC (mittleres Alter 56 Jahre [IQR, 39–71]; 55 % hatten TNBC im Stadium I). Der mediane TIL-Wert betrug 15 % (IQR, 5 %–40 %). 417 (21 %) hatten einen TIL-Wert von 50 % oder mehr (medianes Alter 41 Jahre [IQR 36–63]), und 1300 (66 %) hatten einen TIL-Wert von weniger als 30 % (medianes Alter 59 Jahre [IQR 41–72]). Das Fünf-Jahres-DRFS für TNBC im Stadium I betrug 94 % (95 % CI, 91 %–96 %) für Patienten mit einem TIL-Wert von 50 % oder mehr, verglichen mit 78 % (95 % CI, 75 %–80 %) für Patienten mit einem TIL-Wert von weniger als 30 %; das 5-Jahres-Gesamtüberleben betrug 95 % (95 % CI, 92 %–97 %) für Patienten mit einem TIL-Wert von 50 % oder mehr, verglichen mit 82 % (95 % CI, 79 %–84 %) für Patienten mit einem TIL-Wert von weniger als 30 %. Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 18 Jahren und nach Berücksichtigung von Alter, Tumorgrösse, Knotenstatus, histologischem Grad und Strahlentherapie war jede um 10 % höhere TIL-Zunahme unabhängig voneinander mit einem verbesserten iDFS verbunden (Hazard Ratio [HR], 0.92 [0.89–0.94]), RFS (HR, 0.90 [0.87–0.92]), DRFS (HR, 0.87 [0.84–0.90]) und Gesamtüberleben (0.88 [0.85–0.91]) (Likelihood-Ratio-Test, P < 10e–6).
Schlussfolgerungen
Bei Patientinnen mit TNBC im Frühstadium, die sich keiner adjuvanten oder neoadjuvanten Chemotherapie unterzogen hatten, war Brustkrebsgewebe mit einer höheren TIL-Konzentration mit einem signifikant besseren Überleben verbunden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die TIL-Konzentration im Brustgewebe ein prognostischer Faktor für Patientinnen mit TNBC im Frühstadium ist.
Literatur
Leon-Ferre RA et al. Tumor-Infiltrating Lymphocytes in Triple-Negative Breast Cancer JAMA. 2024;331(13):1135-1144. doi:10.1001/jama.2024.3056
Brustzentrum, Kantonsspital St. Gallen
Rorschacher Strasse 95
9007 St.Gallen