Journal Watch

Ausgewählte Studien aus der Hämato-Onkologie

Dasatinib-Blinatumomab bei Ph-positiver akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen



Quelle: Foà R et al. Dasatinib–Blinatumomab for Ph-Positive Acute Lymphoblastic Leukemia in Adults. New Engl J Med 2020; 383:1613-1623

Hintergrund

Die Resultate bei Patienten mit Philadelphia-Chromosom (Ph)-positiver akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) haben sich durch den Einsatz von Tyrosinkinase-Inhibitoren verbessert. Die molekulare Remission ist ein primäres Behandlungsziel.

Methoden

Die Autoren führten eine Phase 2 Studie der Erstlinientherapie bei Erwachsenen mit neu diagnostizierter Ph-positiver ALL (ohne obere Altersgrenze) durch. Es wurden Dasatinib plus Glukokortikoide verabreicht, gefolgt von zwei Zyklen mit Blinatumomab. Der primäre Endpunkt war ein anhaltendes molekulares Ansprechen im Knochenmark.

Ergebnisse

Bei 98% der 63 in die Studie eingeschlossenen Patienten (mittleres Alter, 54 Jahre; Bereich, 24 bis 82), wurde eine vollständige Remission beobachtet. Am Ende der Dasatinib-Induktionstherapie (Tag 85) hatten 29% der Patienten ein molekulares Ansprechen, und dieser Prozentsatz stieg nach zwei Blinatumomab-Zyklen auf 60%; der Prozentsatz der Patienten mit einem molekularen Ansprechen stieg nach weiteren Blinatumomab-Zyklen weiter an. Bei einem medianen Follow-up von 18 Monaten betrug das Gesamtüberleben 95% und das krankheitsfreie Überleben 88%; das krankheitsfreie Überleben war niedriger bei Patienten, die eine IKZF1-Deletion plus zusätzliche genetische Aberrationen (CDKN2A oder CDKN2B, PAX5 oder beide [i.e. IKZF1plus]) aufwiesen. Bei 6 Patienten, die während der Induktionstherapie eine erhöhte minimale Resterkrankung aufwiesen wurden ABL1-Mutationen nachgewiesen. Alle diese Mutationen wurden durch Blinatumomab eliminiert. Sechs Rezidive traten auf. Insgesamt wurden 21 unerwünschte Ereignisse vom Grad 3 oder höher registriert. Insgesamt 24 Patienten erhielten eine allogene hämatopoietische Stammzelltransplantation, wobei ein Todesfall im Zusammenhang mit der Transplantation (4%) stand.

Schlussfolgerungen

Die chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungstherapie der Erstlinienbehandlung mit Dasatinib und Blinatumomab, die auf einer gezielten immuntherapeutischen Strategie basierte, war bei Erwachsenen mit Ph-positiver ALL mit einer hoher Inzidenz molekularen Ansprechens, einer hohen Überlebensrate und wenigen Nebenwirkungen Grad 3 oder höher assoziiert.

Prof. Dr. med.Markus G. Manz

Zentrum für Hämatologie und Onkologie
UniversitätsSpital Zürich

PD Dr. med. Alexandre Theocharides

Zentrum für Hämatologie und Onkologie
UniversitätsSpital Zürich

Alexandre.Theocharides@usz.ch

info@onco-suisse

  • Vol. 10
  • Ausgabe 7
  • Dezember 2020