Editorial

Ein nationaler Krebsplan für die Schweiz



Liebe Leserinnen und Leser

Es ist geschafft, die Schweizer Politik hat sich für einen neuen Nationalen Krebsplan entschieden. Nach dem Ständerat hat am 29.2.2024 auch der Nationalrat grünes Licht gegeben – und zwar deutlich: in fünf der sechs Nationalratsfraktionen gab es keine einzige Gegenstimme. Die von Ständerat Erich Ettlin eingereichte Motion 23.3014 Nationaler Krebsplan ist somit akzeptiert.

Was bedeutet das nun konkret für die Schweiz? Zunächst einmal, dass die Notwendigkeit der Zusammenarbeit in der Krebsbekämpfung, -prävention und -nachsorge anerkannt ist: Es müssen also kooperative Lösungen zugunsten der Krebspatientinnen und Krebspatienten entwickelt und umgesetzt werden. Wer die entsprechenden Projekte und Aktivitäten entwickeln und umsetzen soll, ist noch nicht abschliessend geklärt: Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat vom Bundesrat einen entsprechenden Auftrag erhalten, ist aber auch auf die Akteure der Krebsversorgung angewiesen, um die prioritären Themenbereiche zu identifizieren und Lösungen zu finden. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, hat Oncosuisse in den letzten zwei Jahren die Akteur/-innen der Krebsversorgung im Rahmen des Oncosuisse Forums versammelt und gemeinsam mögliche Prioritäten abgewogen. Im Rahmen von 27 thematischen Workshops wurde eine Vielzahl von möglichen Aktivitäten diskutiert. Oncosuisse ist nun daran, daraus eine Kombination von prioritären Themenbereichen zu erarbeiten, die der Vielfalt der Krebsversorgung gerecht wird. Der daraus resultierende Vorschlag für die Inhalte eines Nationalen Krebsplans wird im Sommer als «Masterplan 2025» publiziert und insbesondere dem BAG zur Prüfung unterbreitet.

Sobald Einigkeit darüber besteht, was im Rahmen eines Nationalen Krebsplans erreicht werden soll, kann die Diskussion über das Wie, Wann und durch wen beginnen, damit wir alle gemeinsam möglichst effizient an die Umsetzung der entsprechenden Aktivitäten gehen können – packen wir es an!

Dr. Michael Röthlisberger

Prof. Dr. med. Jakob Passweg

Dr. sc. nat. Michael Röthlisberger

Co-Gesamtprojektleiter NSK
Nationale Strategie gegen Krebs
c/o Oncosuisse
Effingerstrasse 40
Postfach
3001 Bern

michael.roethlisberger@nsk-krebsstrategie.ch

Prof. Dr. med. Jakob Passweg

Klinik für Hämatologie
Hämatologische Diagnostik Labormedizin
Universitätsspital Basel und Blutspendezentrum beider Basel SRK
Petersgraben 4
4031 Basel

jakob.passweg@usb.ch