- SOHC – 16.-18. November 2022 – Oncosuisse Sessions
Session 1: Ein Nationaler Krebsplan für die Schweiz
Mittwoch, 16.11.2022 – 15h30-17h00
Ständerätin Marina Carobbio hat in Ihrer Interpellation 21.4454 «Wann kommt der nationale Plan zur Bekämpfung von Krebs?» dem Bundesrat die Frage gestellt, ob «ein koordiniertes strategisches Vorgehen von Bund und Kantonen zusammen mit den Beteiligten notwendig ist» und wie der Bundesrat «gedenkt (..) der beunruhigenden Entwicklung dieser Herausforderungen zu begegnen». Der Bundesrat hat als Antwort auf die laufenden Gesundheitsstrategien sowie auf die Aktivitäten der Oncosuisse verwiesen. Allerdings ist die Nationale Strategie gegen Krebs 2020 ausgelaufen und Oncosuisse kann ohne die Unterstützung von Bund und Kantonen langfristig ihre Aktivitäten nicht aufrechterhalten. Wie kann es gelingen, dass sich Bund & Kantone im Rahmen eines Schweizer Krebsplans wieder verstärkt in die Krebsbekämpfung auf nationaler Ebene einbringen?
Bestätigte Teilnehmer:innen:
- Marina Carobbio, Ständerätin SP Ticino
- Linda Nartey, Vizedirektorin und Leiterin des Direktionsbereichs Prävention und Gesundheitsversorgung BAG
- Lukas Engelberger, Präsident Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK
- Jakob Passweg, Präsident Oncosuisse
Session 2: Minisymposium «Krebsregistrierung in der Schweiz»: Nutzung der erhobenen Daten
Donnerstag, 17.11.2022 – 15h30-17h00
Seit der Einführung der Nationalen Krebsregistrierung werden landesweit flächendeckend, vollständig und vollzählig gewisse Daten aller Krebspatient:innen erhoben. Was bringt diese Datenerhebung am Ende? Welche Erkenntnisse können wir daraus ziehen? Und: wie wichtig ist eine sorgfältige Erhebung der Meldepflichtigen?
Bestätigte Teilnehmer:innen:
- Sabine Rohrmann, Leiterin Krebsregister ZH-ZG-SH-SZ, Co-Präsidentin ASRT
- Ursula Kühnel, Co-Leiterin Schweizer Kinderkrebsregister
- Emin Aghayev, Leiter Sektion Krankheitsregister BAG
- Jakob Passweg, Präsident Oncosuisse & NICER
- Tobias Hartz, Geschäftsführer Krebsregister Niedersachsen/D
Session 3: Empfehlungen des Expertengremiums Krebsfrüherkennung zum Lungenkrebs-Screening mittels niedrigdosierter Computer-Tomographie
Freitag, 18.11.2022 – 15h30-17h00
Das interdisziplinäre Expertengremium Krebsfrüherkennung (Cancer Screening Committee) wurde 2018 im Rahmen der Nationalen Strategie gegen Krebs von Oncosuisse aufgebaut. Es widmet sich Fragen zu Krebs-Screenings und arbeitet wissenschaftlich begründete, ausgewogene und von Partikularinteressen unabhängige Empfehlungen aus. Momentan werden Empfehlungen zum Lungenkrebs-Screening mittels niedrigdosierter Computer-Tomographie erarbeitet. Die Resultate werden Anfang November 2022 veröffentlicht. Anlässlich der Veröffentlichung werden die Resultate präsentiert und unabhängig vom Ausgang der Studie Stellenwert und Implementierung von Sceening-Programmen in der Schweiz diskutiert.
Bestätigte Teilnehmer:innen:
- Marcel Zwahlen, Präsident Oncosuisse-Expertengremium Früherkennung
- Christophe von Garnier, Chefarzt Pneumologie, CHUV
Für weitere Informationen: info@oncosuisse.ch