Weniger Antibiotika zum Start des Lebens

PD Dr. med.  Martin Stocker,  PD Dr. med. Eric Giannoni
Während der Entwicklung des kindlichen Mikrobioms können peri- und postnatale Einflussfaktoren die zukünftige Zusammensetzung des Mikrobioms langfristig verändern.…  

Der zartbittere Traum

Dr. med.Vera Stucki-Häusler
Mehrmals am Tag bespreche ich mit Patienten die Ernährung und regelmässige Bewegung an der frischen Luft. Sei es…  

Müdigkeit und Schläfrigkeit in der Praxis

Prof. Dr. med. Johannes Mathis
Beschwerden wie «Müdigkeit», «Schläfrigkeit», verlängerter Schlafbedarf mit erschwertem Erwachen (Hypersomnie) oder «Erschöpfung» mit verlängerter Erholungszeit müssen wegen den…  

Nephroprotektion

PD Dr. med. Bernhard Hess
Zahlreiche tierexperimentelle und klinische Studien zeigen, dass eine Reduktion des intraglomerulären Drucks mit Verminderung von Albuminurie/Proteinurie über die…  

Akuter Thoraxschmerz

Dr. med.  Dominik Breitenbücher,  Dr. med.  Jasper Boeddinghaus,  Prof. Dr. med. Christoph Kaiser
Akute thorakale Schmerzen sind häufig und benötigen eine notfallmässige Abklärung, um lebensbedrohliche Erkrankungen nachzuweisen oder auszuschliessen. Kardiovaskuläre Erkrankungen…  

Orthesenversorgung in der Orthopädie

PD Dr. med.  Felix Waibel,  KD Dr. med. Thomas Böni
Orthesen sind ein wichtiges Element der orthopädischen Hilfsmittelversorgung. Sie werden äusserlich am Körper angebracht und dienen der Funktionsverbesserung…  

Highlights vom EASD 2022

Die Innovationskraft in der Diabetologie ist ungebrochen. Dies zeigt die Fülle an neuen wissenschaftlichen Daten, wie sie auf…