Herzig

Dr. med. Dr. sc. nat. Andreas Bäbler
Umgangssprachlich nimmt das Herz viel Platz ein: herzig, herzlich, von Herzen, herzhaft, herzzerreissend…, – um nur Einige zu…  

Magenkarzinome

Dr. med.  Ralph Fritsch,  Dr. med.  Saskia Hussung,  Prof. Dr. med. Andreas Wicki
Adenokarzinome des Magens sind eine mässig häufige, aber prognostisch noch immer ungünstige Tumorerkrankung. Bei lokalisierten Stadien erfolgt bei…  

Onychomykose – Diagnostik und Therapie in Kürze

Dr. med.  Christin Pelzer,  Dr. med.  Johannes Mayer,  Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Antonio Cozzio
Die Onychomykose ist eine global häufig vorkommende Erkrankung mit einer altersabhängigen Prävalenz von 10% der Allgemein­bevölkerung bis hin…  

Wert der «Wearables» zur Diagnose von Rhythmusstörungen

dipl. Arzt  Diego Mannhart,  Prof. Dr. med.  Christian Sticherling,  Dr. med. Patrick Badertscher 
Smartwatches verdrängen seit einigen Jahren die traditionellen Armbanduhren beim Verkauf. Die Akzeptanz und Nutzung von tragbaren Geräten nimmt…  

Immuntherapie beim Mammakarzinom

Dr. med.  Angela Kohler,  PD Dr. med. Marcus Vetter
Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung der Frau in der westlichen Welt und jede 10. Frau erkrankt im Laufe…