Ausgangslage «Mehrere grosse Studien haben gezeigt, dass eine intensive medikamentöse Therapie gleich gute Resultate erzielt wie die Revaskularisation…
Dr. med. Monika Fürholz, Dr. med. Lukás Capek, Prof. Dr. med. Lukas Hunziker
Der kardiogene Schock verbleibt auch mit den heute verfügbaren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eine schwer zu behandelnde Erkrankung.…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Unter den kardiovaskulären (cv) Risikofaktoren nimmt Diabetes mellitus Typ II (T2DM) aufgrund…
med. pract. Aldo Kammerlander, Prof. Dr. med. Isabelle Opitz, Prof. Dr. med. Silvia Ulrich
Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) gehört zur Gruppe 4 der pulmonalen Hypertonie infolge von Obstruktion der Pulmonalgefässe.…
Dr. med. Christian Eichhorn, Prof. Dr. Dr. med. Christoph Gräni
Late Gadolinium Enhancement in der kardialen Magnetresonanztomographie ist ein deutlich stärkerer Mortalitäts- und Arrhythmieprädiktor als die linksventrikuläre Ejektionsfraktion.