Refraktive Chirurgie

Dr. med. Urs Thomann
Unter refraktiver Chirurgie versteht man alle Augenoperationen, welche die Gesamtbrechkraft des Auges verändern und das Ziel haben, konventionelle…  

33. Jahrestagung für Phytotherapie

Dr. med. Hans-Ulrich Kull
Die 33. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie vom 22.11.18 in Baden wurde von der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie…  

Aktuelle Diagnostik und Behandlung von Varizen

Prof. Dr. med. Christina Jeanneret-Gris
Insuffiziente, auch geradlinig verlaufende tubuläre Venen mit einem Durchmesser von > 3 mm werden als Varizen bezeichnet. Dieser Artikel…  

Neurogene Gesichtsschmerzen

PD Dr. med. Dr. med. dent. Dominik A. Ettlin
Gesichtsschmerzen sind meist auf Traumata oder Infektionen viraler bzw. bakterieller Art zurückzuführen. Häufig sind Reaktivierungen des Herpes simplex…  

Welche Optionen kommen zur HbA1c-Senkung in Frage?

Prof. Dr. med. Roger Lehmann,  Prof. Dr. med. Jacques Philippe
Welches ist in dieser Situation die beste antidiabetische Therapie, welche Vor- und Nachteile sind zu berücksichtigen? 1. Welche…  

SGAIM Herbsttagung, Montreux 2018

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen
Der Hypertonie-Workshop anlässlich der Herbsttagung der SGAIM galt den neuen Blutdruckwerten und ihrer Erfassung, die im Rahmen der…  

Canagliflozin als Behandlungsoption

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter F. Riesen
Canagliflozin wurde vom Leitlinienausschuss der «American Diabetes Association (ADA)» und der «European Association for the Study of Diabetes…  

Geniessen zwischen Arosa und Davos

Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo
Diese Wanderung habe ich meiner Frau als Überraschung und zum Geniessen geschenkt. Was liegt da näher als das…