Ausgewählte Studien zu soliden Tumoren

Prof. Dr. med. Beat Thürlimann
Verbessertes Überleben mit adjuvanter Cyclooxygenase-2-Hemmung bei PIK3CA-aktiviertem Dickdarmkrebs im Stadium III: CALGB/SWOG 80702 (Alliance) Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass…  

Tabus in der Onkologiepflege

Am diesjährigen OPS-Kongress standen Tabus im Mittelpunkt. Welche Themen wagen Patient/-innen, aber auch Gesundheitsfachpersonen oft nicht anzusprechen? Wie…  

ESMO 2024: Neue Daten zum Melanom

Prof. Roger von Moos, Direktor Tumor- und Forschungszentrum, Kantonsspital Graubünden, Chur und Chefredaktor bei info@ONCO-SUISSE kommentiert neue Daten…  

Ein Wasserfall für Hartgesottene

Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo
Die Tièche, nach ihrem Zusammenfluss mit der Pauja Raspille genannt, bildet auf der Nordseite des Rhonetals die Sprachgrenze…  

Gicht im klinischen Spektrum

Dr. med. Andreas Krebs
Akuter Gichtanfall Die häufigste klinische Manifestation der Gicht ist eine perakut auftretende und sehr schmerzhafte Monarthritis, bevorzugt an…