Gynäkologie in der Sportmedizin

Dr. med.  Nora Wieloch,  Prof. Dr. med. Johannes Scherr
Sportmedizin als ausgeprägtes Querschnittsfach zeigt viele Überschneidungen mit den Fachgebieten der Gynäkologie, Geburtshilfe und der gynäkologischen Endokrinologie. In…  

Adipositas: eine Einführung

Prof. Dr. med. Bernd Schultes
Ich freue mich, dass ich dazu beitragen durfte, ein Themenheft über das wichtige, weit verbreitete Thema «Adipositas» für…  

Körperliche Aktivierung bei Adipositas

MA Ulrich Hamberger
Zusammenfassung: Personen mit Adipositas, die sich operativer oder pharmakologischer Therapien unterziehen, erzielen bezüglich Gewichts- und kardiometabolischer Risikoreduktion gute…  

Adipositas und Nierenerkrankungen

 Boglárka Oesch-Régeni,  Prof. Dr. med. Bernd Schultes
Zusammenfassung: Die Adipositas-Epidemie hat zu einem erhöhten Vorkommen der Obesity-related oder Adipositas-bedingten Glome­rulopathie (ORG) geführt. Diese eigenständige Erkrankung…  

Medizinische Interventionen zur Adipositastherapie

Prof. Dr. med.  Bernd Schultes,  Dr. rer. hum. biol.  Barbara Ernst,  Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter
Zusammenfassung Adipositas ist eine chronische Erkrankung, welche durch eine erhöhte Körperfettmasse und gestörte Fettgewebsfunktion charakterisiert ist und deren…  

Mehr Krebsfälle aber auch mehr Leben!

Prof. em. Dr. med.Thomas Cerny
Kurz vor seinem 90. Geburtstag antwortete der Doyen der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg in einem aktuellen Interview auf…