ESMO in the Alps 2023

Parallel zum ESMO-Kongress organisierte die SAKK ESMO in the Alps, ein Live-Meeting sowie ein live übertragenes Webinar. Das…  

Progressive Pulmonale Fibrose PPF

Dr. med.Rebekka Kleiner
Prävalenz und Epidemiologie: welche Erkrankungen gehören zur «progressiven pulmonalen Fibrose» ? Für die Schweiz gibt es keine genauen…  

Interstitielle Pneumopathien bei Konnektivitiden

PD. Dr. med. MHScSabina A. Guler
Einleitung Interstitielle Pneumopathien (ILD) sind eine Gruppe von heterogenen Lungenparenchym Erkrankungen, welche in 16-35% assoziiert mit einer Konnektivitiden…  

Interstitielle Lungenkrankheiten: eine Einführung

Prof. Dr. Dr.Katrin Hostettler
Klassifikation, Pathomechanismen und klinischer Verlauf Interstitielle Pneumopathie ist ein Überbegriff für eine heterogene Gruppe von über 200 verschiedenen…  

RETO KRAPFs Medical Voice

Prof. Dr. med. Reto Krapf
Frisch ab Presse: U-förmige Beziehung zwischen kardiovaskulären Ereignissen und der HDL-Konzentration Seit den 70er Jahren (v.a. nach der…  

Komplikationen der intravesikalen BCG-Therapie

Dr. med. Aresh Farokhnia
Die BCG-Instillation gehört zur Standardtherapie des oberflächlichen Urothelkarzinoms der Blase. Hierbei sind ernsthafte unerwünschte Nebenwirkungen insgesamt selten. Die…  

Normaldruckhydrozephalus – Ein Fallbericht

PD Dr. med.  Ali Reza Fathi,  Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein
Der Normaldruckhydrozephalus (NPH) ist eine wichtige Diagnose, da er zu den behandelbaren Demenzen und Gangstörungen gehört. Die klassische…