Ausgewählte Studien zu soliden Tumoren

Prof. Dr. med. Beat Thürlimann
Depressionen, Ängste und das Krebsrisiko: Eine Meta-Analyse der Daten einzelner Teilnehmer van Tuijl L.A. Depression, anxiety, and the…  

Ausgewählte Studien aus der Hämato-Onkologie

Prof. Dr. med. Jakob R. Passweg
Reale Ausgaben und Überlebenszeit nach CAR-T-Behandlung bei grosszelligem B-Zell-Lymphom in der Schweiz: eine retrospektive Studie anhand von Versicherungsdaten…  

Finanzielle Toxizität bei Krebsbetroffenen

Dr. sc. nat. Michael Röthlisberger
Nach einer Krebserkrankung sind Menschen nebst den physischen und psychischen Folgen häufig mit finanziellen Problemen konfrontiert. Sowohl Gesundheitsfachpersonen…  

Aktuelle Krebspolitik

Dr. sc. nat. Michael Röthlisberger
Tabakprävention Tabakproduktegesetz (TabPG). Teilrevision (23.049) Po. WAK-N. Gesamtschau des Markts für Tabak- und Tabakersatzprodukte (23.3588) Aktueller Stand: Infolge…  

Gesundheitskompetenz stärken!

Die Stärkung der Gesundheitskompetenz erleichtert es Menschen mit einer Tumorerkrankung, Informationen zu Diagnose und Therapie zu verarbeiten. Dadurch…  

Interview mit Prof. David Baud

Prof. Dr. med. Irène Hösli
Prof. David Baud Chef du Service d'obstétrique CHUV Département femme-mère-enfant Lausanne Le professeur David Baud est chef du…  

Management von Vulvakarzinomen

Dr. med.  Tibor A. Zwimpfer,  Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz
Das Vulvakarzinom ist ein seltener bösartiger gynäkologischer Tumor, der vor allem bei älteren Frauen auftritt. Die häufigsten klinischen…