Supportive Therapie und Palliative Konzepte bei Dyspnoe Dr. med. MSc Cristian CamartinDie Palliative Care hat das Ziel, Betroffene mit einer fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheit symptomatisch zu behandeln. Die Dyspnoe ist…
Vaskuläre Dyspnoe: Pulmonale Hypertonie Dr. med. Charlotte BerlierEine 52-jährige Frau, mit seit 2007 bekannter Sklerodermie, welche sich durch typisches Raynaud Phänomen, Sklerodactylie, Teleangiektasien und Störung…
Kardiale Dyspnoe Dr. med. Tobias HöfflinghausDyspnoe wird häufig durch eine kardiale Grunderkrankung ausgelöst. Unbehandelt besteht eine schlechte Prognose. Daher sollte bei jedem Verdacht…
Pulmonale Dyspnoe Dr. med. Laura C. MayerEine 59-jährige Patientin stellt sich mit zunehmender Anstrengungsdyspnoe seit einigen Monaten vor, sobald sie schnell gehen oder bergaufsteigen…
Fokusthema Dyspnoe – eine Einführung Prof. Dr. med. Lars Christian Huber, PD Dr. med. Mattia ArrigoDefinition, Epidemiologie und Prognose Gemäss der American Thoracic Society leidet jede vierte Patientin in der hausärztlichen Praxis und…
Reto Krapfs Medical Voice NEU auch als Podcast Reto Krapfs Medical Voice ist auch als Podcast für Sie verfügbar. Klicken Sie auf "Abonnieren" und verpassen Sie…
Démence et autonomie Dr. med.Vera Stucki-HäuslerOutre les problèmes de santé aigus, les patients expriment souvent des craintes pour l' avenir, la perte de mobilité…
RETO KRAPFs Medical Voice (août) Prof. Dr. med. Reto KrapfDernières parutions La chirurgie bariatrique meilleure que les médicaments pour la stéatose hépatique non alcoolique (NAFLD/NASH) - encore…
Douleurs abdominales – fréquentes, mais pas banales Dr Stefan EisoldtLes douleurs abdominales sont fréquentes dans la pratique quotidienne. On peut distinguer les douleurs abdominales aiguës et chroniques…
Alcool et cœur Pr Roger DarioliLa consommation d’alcool appartient aux traditions culturelles en Suisse et plus de 80% de la population en consomment…