Update zur Behandlung von Angst und affektiven Störungen Das 14th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD)…
Alfred Escher: Unermüdlich bis zum Tod Prof. em. Dr. Dr. h.c. Walter F. RiesenDie Geschichte Alfred Eschers ist die Geschichte von Triumphen und Pleiten, von Skandalen und Krankheiten. Escher machte Zürich…
Endokrinologie im Wandel der Zeit Dr. med. Dr. sc. nat. Andreas BäblerDie Endokrinologie als Spiegel der Zeit. In diesem Fachgebiet zeigt sich der Fortschritt, welcher in den vergangenen Jahren…
Neuste Erkenntnisse zum Vorhofsohrverschluss Dr. med. Roberto Galea, Prof. Dr. med. Laurent Roten, Prof. Dr. Dr. Lorenz RäberIn den letzten Jahren hat sich das Gebiet des Verschlusses des linken Vorhofohrs (LAAC) rasch entwickelt. Es wurden…
Therapie des Hodgkin Lymphoms: Immuntherapie ersetzt zunehmend Chemo- und Strahlentherapie Dr. med. Nino Fejzibegovic, Prof. Dr. med. Christoph RennerDas klassische Hodgkin Lymphom (cHL) ist eine maligne Erkrankung des lymphatischen Systems und tritt in der westlichen Welt…
« Vademecum » pour les médecins de premier recours Pr Andreas R. GantenbeinLa migraine est une maladie neurologique fréquente qui touche plus d’un million de personnes en Suisse. Elle se…
Schilddrüsenknoten und Schilddrüsenzysten Dr. med. Stefan FischliSchilddrüsenknoten und -Zysten sind häufig und in vielen Fällen gutartig. Eine strukturierte Abklärung, die mit einer umfassenden Anamnese…
Tumoren des vorderen Mediastinums PD Dr. med. Claudio CaviezelTumoren des vorderen Mediastinums konfrontieren die behandelnde Ärztin und den behandelnden Arzt mit einer Fülle an Differenzialdiagnosen, die…
Seltene Diagnose für einen Patienten mit Schulterschmerzen: reifes Teratom des Mediastinums dipl. Arzt Patrick HeebDank gewissenhafter Abklärung in der hausärztlichen Sprechstunde und Zuweisung zu einer zielführenden Diagnostik konnte der gutartige Thoraxtumor einer…
Eine seltene Ursache für die Reizung des Nervus medianus Dr. med. Menderes OmeriEine Läsion des Nervus medianus aufgrund einer Nervenkompression im Sinn eines Karpaltunnelsyndroms ist mit einer Inzidenz von 3,3–3,45…