Journal Watch von unseren Experten

Alzheimer-Risiko bei Chauffeuren von Taxi- und ­Rettungswagen: Eine bevölkerungsbasierte Querschnittsstudie zur Mortalität Eine aktuelle Studie in der BMJ (1) legt nahe, dass bestimmte Berufe das Risiko, an Alzheimer…  

KHM-Kongress 2019

Im zweiten Hauptreferat des diesjährigen KHM-Kongresses drehte sich alles um die Schilddrüse. Der Endokrinologe Dr. med. Roman Trepp,…  

Medikation, ein gefährliches Handwerk?

Täglich verordnen Ärztinnen und Ärzte zahlreiche Medikamente, die den Gesundheitszustand ihrer Patienten verbessern sollen. Dass die Medikation auch…  

Gerinnungsabklärung

Dr. med. Jürg Bösiger
Die venöse Thromboembolie (VTE) ist ein multifaktorielles Geschehen. Gemäss Virchow verursacht durch einen beeinträchtigten Blutfluss (Stase), ein Gefässtrauma…  

Tachykardien

Dr. med.  Gabriela Hilfiker,  PD Dr. med. Richard Kobza
Das Elektrokardiogramm – bereits 1903 durch den holländischen Physiologen Willem Einthoven erfunden – ist aus dem klinischen Alltag…  

PPI – Nutzen und Risiken der Langzeitanwendung

Dr. med.  Mirjam Hiestand,  Dr. med.  Claudia Krieger,  Prof. Dr. med. Jan Borovicka
Protonenpumpenhemmer (PPI) gehören zu den meist verschriebenen Medikamenten weltweit. In den letzten Jahren kamen immer mehr Bedenken bezüglich…  

Ikterus

Dr. med. Joachim Carl Philipp Mertens
Beim gesunden Erwachsenen liegt die Konzentration des Serum-Bilirubins unter 17 μmol/l, davon weniger als 5% in konjugierter Form.…  
1 119 120 121 122 123 147

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Neurologie Forum
  • Adipositas Forum
  • Kardiologie Forum
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Diabetes Sprechstunde
  • ORL Forum
  • Pneumologie Forum
  • Geriatrie Forum
  • Genetik Sprechstunde
  • Dermatologie Forum
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik
  • RETO KRAPFs Medical Voice
  • Wandertipp