Therapie des Eisenmangels in der Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Christian Breymann
schaft. Wegen der hohen Prävalenz und der Möglichkeit der Intervention lohnt es sich, Eisenmangel zu detektieren und zu behandeln. Die meisten Frauen verfügen nicht über ausreichende Eisenreserven bei…  

Onkologische Therapie der alten Frau

Dr. med.  Sabrina Schraag,  Dr. med.  Nadja Bosshard,  Dr. med. Natalie Gabriel
Das Alter unserer gynäkologischen Patientinnen steigt stetig an. Aktuell liegt die durchschnittliche Lebenserwartung einer Frau in der Schweiz…  

Uteruserhaltende Deszensusoperationen

Prof. Dr. med. Gabriel Schär
Warum ist die «Gelegenheitshysterektomie» bei urogynäkologischen Operationen immer noch so weit verbreitet? Die wissenschaftliche Evidenz dazu ist mager.…  

Genitourinary syndrome of menopause (GSM)

Dr. med.  Jean-Jacques Ries,  Dr. med. Dorothy Huang
Das Genitourinary Syndrome of Menopause (GSM) ist eine chronische, progressive Veränderung des urogenitalen Bereichs, welche durch Oestrogenmangel verursacht…  

PARP-Inhibitoren auf dem Vormarsch

Prof. em. Dr. med.Thomas Cerny
Die PARP-Inhibitoren sind auf einem raschen Vormarsch bei all den Malignomen, bei denen die DNA-Reparatur genetisch gestört ist.…  

Genetische Beratung bei Schwangeren

Prof. Dr. med. Isabel Filges
In den letzten Jahren sind die Möglichkeiten für vorgeburtliche Risikoabschätzungen und die Diagnose genetischer Erkrankungen in der Schwangerschaft…  
1 34 35 36 37 38 40

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik