Therapie des Eisenmangels in der Schwangerschaft

Prof. Dr. med. Christian Breymann
schaft. Wegen der hohen Prävalenz und der Möglichkeit der Intervention lohnt es sich, Eisenmangel zu detektieren und zu behandeln. Die meisten Frauen verfügen nicht über ausreichende Eisenreserven bei…  

Blasenentleerungsstörungen

Dr. med.  Christina Prevost,  Prof. Dr. med. Gabriel Schär
In der gynäkologischen Sprechstunde stellen Blasenfunktionsstörungen bei der stetigen Zunahme der Lebenserwartung ein immer häufigeres Krankheitsbild dar. Viele…  

Intrauterine Wachstumsrestriktion

Dr. med.Alice Winkler
Bei der IUGR (intrauterine growth restriction) werden grundlegend zwei Kategorien voneinander unterschieden. Die frühe, chronisch verlaufende Form ist…  

Gynäkologische Tumore – Rezidiv und Nachsorge

Dr. med.  Karin Breu,  Dr. med.  Heike Passmann,  KD Dr. med. Stephanie von Orelli
Die Betreuung von Frauen in der Nachsorge bei gynäkologischen Tumorerkrankungen stellt vielfältige Ansprüche. Neben der frühen Erkennung eines…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Pharmafocus
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Formation continue
  • Mikrobiom Serie
  • Interview
  • Aktuelles Interview
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SABCS
  • Kongressausgabe
  • Ultraschall-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik