Praktische Empfehlungen zur Nachbetreuung nach Myokarditis

Dr. med. Maryam Pavlicek-Bahlo
Die Myokarditis ist eine heterogene inflammatorische Erkrankung des Myokards, welche ätiologisch, pathophysiologisch und nicht zuletzt in der klinischen Präsentation stark variiert. Diese drei Aspekte beeinflussen den Verlauf und…  

Herz und Psyche

PD Dr. med. Aju P. Pazhenkottil
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen von Mortalität und Morbidität in der Schweiz. Auch psychische Störungen wie Depressionen…  

Epigenetik und essentielle Hypertonie

Dr. med. Franco Muggli
Die essentielle Hypertonie (EH) ist einer der Hauptrisikofaktoren für kardiovaskuläre pathologische Veränderungen. EH scheint bei bestimmten Ethnien und…  

ESC-Guideline zur «Kardio-Onkologie»

Dr. med. Urs N. Dürst
Am diesjährigen ESC Kongress in Barcelona wurde die erste ESC-Guideline «Kardio-Onkologie» in enger Zusammenarbeit mit onkologischen Fachgesellschaften vorgestellt…  
1 14 15 16 17 18 41
  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik