Ökologische Nachhaltigkeit in der Kardiologie

Prof. Dr. med. Patric Biaggi,  Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Nachhaltigkeit gewinnt in der Kardiologie zunehmend an Bedeutung, da auch die Gesundheitsbranche ihren grossen ökologischen Fussabdruck reduzieren muss. Innovative Ansätze wie energieeffiziente Geräte, umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Lieferketten…  

ESC 2019 Paris

EDITORIAL Aus der Wissenschaft für die Praxis Die Jahrestagung der European Society for Cardiology (ESC), die in diesem…  

Update Omega-3 Fettsäuren und Kardioprotektion

Prof. Dr. med. Paolo M. Suter
Die bisherigen evidenzbasierten Daten bestätigen, dass die auf Fischkonsum gestützte Hypothese der kardiovaskulären Prävention eher zutrifft. Die Hypothese…  

Kognitive Störungen im Alter

Prof. Dr. med. Reto W. Kressig
Kognitive Störungen im Alter sind häufig und können – wenn früh und richtig diagnostiziert – mit heute vorhandenen…  

Akute Thoraxschmerzen beim Joggen

Dr. med.  Verena Praxmarer,  PD Dr. med. Alain M. Bernheim
Fallpräsentation Eine 61-jährige Patientin wurde mit der Sanität auf die Notfallstation gebracht, nachdem sie beim Joggen plötzlich starke…  

EVOPACS-Studie

Der Beginn einer Therapie mit Evolocumab während der Akutphase eines akuten Koronarsyndroms (ACS), zusätzlich zur hochintensiven Statintherapie, führte…  

Herz-CT zur Darstellung der Koronararterien

Prof. Dr. med.  Michael J. Zellweger,  PD Dr. med. Philip Haaf
Das Herz–CT erlaubt eine umfassende Beurteilung des Herzens. Koronarkalk verrät unser biologisches Alter, hat grossen prognostischen Wert und…  
1 34 35 36 37 38 42

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik