Ökologische Nachhaltigkeit in der Kardiologie

Prof. Dr. med. Patric Biaggi,  Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Nachhaltigkeit gewinnt in der Kardiologie zunehmend an Bedeutung, da auch die Gesundheitsbranche ihren grossen ökologischen Fussabdruck reduzieren muss. Innovative Ansätze wie energieeffiziente Geräte, umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Lieferketten…  

CARDIO FLASH

Prof. Dr. med.  Franz R. Eberli,  Prof. Dr. med. Otmar Pfister
In dieser Rubrik werden wichtige Studien und Themen von den Herausgebern dieser Zeitschrift kurz zusammengefasst und kommentiert.  

Stellenwert eines Atherosklerosescreenings in der Primärprävention

Dr. med.  Vignes Mohan,  PD Dr. med.  Christoph Kalka,  Prof. Dr. med. Nicolas Diehm, MBA
Kardiovaskuläre Erkrankungen belasten die Gesundheitssysteme schwer, die Signifikanz präventiver Massnahmen ist unbestritten. Das durchschnittliche Erkrankungsalter mit Manifestation von…  

Moderne minimalinvasive Klappenchirurgie

Dr. med.  Lilly Ilcheva,  Dr. med.  Petar Risteski,  Prof. Dr. med. Dr. h.c. Omer Dzemali
Valvuläre Herzkrankheiten stellen eine rasch zunehmende Ursache für kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität sowohl auf globaler als auch auf…  

Kardiovaskuläres Restrisiko durch Lärm

Prof. Dr. med. Paolo M. Suter
«Prevention is better than cure» – eine Aussage die der Renaissance Humanist Desiderius Erasmus von Rotterdam (1469-1536) anscheinend…  
1 7 8 9 10 11 42

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Cardio Flash
  • Journal Club
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • Kongressausgabe
  • Echo-Serie
  • EKG-Serie
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik