Therapie des Ovarialkarzinoms

Dr. med.  Christian Braun,  Dr. med.  Muriel Eugster,  Prof. Dr. med. Christine E. Brambs
Die operative Therapie des Ovarialkarzinoms ist zentral und zielt auf eine vollständige Tumorentfernung ab, wobei die systematische Lymphadenektomie nach der LION-Studie bei unauffälligen Lymphknoten im CT und intraoperativ…  

Gesundheitskompetenz stärken!

Die Stärkung der Gesundheitskompetenz erleichtert es Menschen mit einer Tumorerkrankung, Informationen zu Diagnose und Therapie zu verarbeiten. Dadurch…  

Management kleiner Nierentumore

PD Dr. med. Martin H. Umbehr,  Prof. Dr. med. Michael Müntener
Mit der zunehmenden Anwendung von Schichtbildverfahren stieg die Inzidenz von kleinen Nierentumoren in den letzten Dekaden deutlich an.…  

Long-term Survivorship bei pädiatrischen Tumoren

Dr. med.  Christina Schindera, PhD,  Prof. Dr. med.  Claudia Kuehni,  Dr. med. Eva Maria Tinner
Ehemalige Kinderkrebspatienten/-innen haben ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens chronische Erkrankungen zu entwickeln. Auch ihre Mortalität ist…  

Ausgewählte Studien zu soliden Tumoren

Prof. Dr. med. Beat Thürlimann
Sentinel-Lymphknoten-Biopsie vs. keine Axillar-Operation bei Patientinnen mit kleinem Brustkrebs und negativem Ergebnis der Ultraschalluntersuchung der Axillar-Lymphknoten Gentilini OD…  

Ausgewählte Studien aus der Hämato-Onkologie

Prof. Dr. med. Christoph Renner
Daratumumab, Lenalidomid, Bortezomib und Dexamethason zur Therapie des neu diagnostizierten Multiplen Myeloms bei transplantationsfähigen Patienten (GRIFFIN): Finale Analyse…  
1 17 18 19 20 21 88

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik