Therapie des Ovarialkarzinoms

Dr. med.  Christian Braun,  Dr. med.  Muriel Eugster,  Prof. Dr. med. Christine E. Brambs
Die operative Therapie des Ovarialkarzinoms ist zentral und zielt auf eine vollständige Tumorentfernung ab, wobei die systematische Lymphadenektomie nach der LION-Studie bei unauffälligen Lymphknoten im CT und intraoperativ…  

Hereditäres Mamma- und Ovarialkarzinom

Dr. med.  Silvia Azzarello-Burri,  PD Dr. med.  Nicole Bürki,  Prof. Dr. med. Anita Rauch
Screeninguntersuchungen in der Allgemeinbevölkerung zur Früherkennung von Ovarial- oder Mammakarzinomen sind von umstrittener Nützlichkeit respektive Kosteneffizienz. Die Identifizierung…  

Monoklonale Gammopathien

Dr. med.  Thomas Lehmann,  Dr. phil. II Siegfried Stranders
Monoklonale Gammopathien umfassen eine heterogene Gruppe von Neoplasien der terminalen B-Zelldifferenzierung, welche sich durch eine überschiessende Produktion monoklonaler…  

Zielgerichtete Therapien

Dr. med. Dr. rer. nat.  Christian Britschgi,  Prof. Dr. med.  Alessandra Curioni-Fontecedro,  Prof. Dr. med. Rolf. A. Stahel
Die Personalisierte Onkologie hat dank der Entwicklung von modernsten diagnostischen Werkzeugen und dem dadurch ermöglichten, therapeutischen Einsatz zielgerichteter…  

Update Brachytherapie

PD Dr. med. Kristina Lössl
Die Brachytherapie ist eine Behandlungsmodalität in der Radio-Onkologie mit sehr langem geschichtlichen Hintergrund. Die ersten gynäkologischen Radiumeinlagen folgten…  
1 78 79 80 81 82 88

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik