Therapie des Ovarialkarzinoms

Dr. med.  Christian Braun,  Dr. med.  Muriel Eugster,  Prof. Dr. med. Christine E. Brambs
Die operative Therapie des Ovarialkarzinoms ist zentral und zielt auf eine vollständige Tumorentfernung ab, wobei die systematische Lymphadenektomie nach der LION-Studie bei unauffälligen Lymphknoten im CT und intraoperativ…  

Unsere neue info@ONCO-SUISSE

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein gesundes glückliches Jahr 2022! Wir freuen uns sehr, Ihnen die erste…  

Kombinationstherapien beim Lungenkarzinom

Dr. med.  Elena Riggenbach,  Olgun Elicin M.D.
Das Lungenkarzinom bleibt die häufigste Ursache krebsbedingter Todesfälle weltweit (1). In der Schweiz ist es bei Männern die…  

Krebstherapie und kardiologische Nachsorge

Prof. Dr. med. Roger Hullin
Kardiovaskuläre Komplikationen sind die häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität nach Tumorbehandlungen bei Jugendlichen In diesem Artikel wird…  

Nodules et carcinomes thyroïdiens

Dr  Nathalie Rouiller,  Dr  Faiza Lamine,  PD Dr Gerasimos P. Sykiotis, PhD
Cet article a pour but de résumer les bases des pratiques courantes en oncologie thyroïdienne et de passer…  

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • SHOOT
  • Fortbildung
  • Editorial
  • Journal Watch
  • Interview
  • SWISSMEDIC INFO
  • Aktuelles Interview
  • Rapport spécial pharma
  • Genetik Sprechstunde
  • Kongresse / Wissen Aktuell
  • SAKK
  • Expertenstatement
  • Kongressausgabe
  • Forum Oncosuisse
  • Forum Pflege
  • Pharma Forum
  • Pharma-Sonderreport
  • Im Fokus Pharma & Diagnostik