Was wissen Schweizerinnen und Schweizer über ­kardiovaskuläre Risikofaktoren?

Prof. Dr. Dr. med. Thomas Rosemann,  Prof. Dr. med.  Thomas F. Lüscher,  Dr. med. Andrea Rosemann
Einleitung Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen in der Schweiz die häufigste nicht übertragbare Erkrankung dar und sind zudem auch die häufigste Todesursache. Die individuelle Krankheitslast durch körperliche Beeinträchtigungen und frühzeitigen…  

Der assistierte Suizid in der Schweiz (Teil 2)

Prof. Dr. med.  Uwe Güth,  Prof. Dr. med. FACP  Edouard Battegay,  Prof. Dr. med. Dr. phil.  Ralf Jox,  
Im 5-Jahres-Zeitraum 2018–2022 kam es nach Angaben des Schweizerischen Bundesamtes für Statistik (BFS) in der Schweiz zu 6608…  

Zystische Pankreasläsionen – wie abklären und überwachen?

Dr. med.  Bernhard Morell,  Dr. med.  Stephan Ullrich ,  Dr. med.  Stefan Gutknecht,  
Während Pankreasraumforderungen sonographisch schwierig zu detektieren sind, hilft die Schichtbildgebung enorm, fördert aber mit zunehmender Verfügbarkeit der Magnetresonanztomographie…  
1 7 8 9 10 11 26

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Einführung
  • Praxis-Fall
  • Mini-Review
  • Originalartikel
  • Journal Club
  • Klinischer Kurzstandard
  • IHAMZ-Guidelines
  • Editorial
  • Journal Watch