Einführung: Osteoporose

Prof. Dr. med. Christian Meier
Osteoporose ist eine weitverbreitete, aber oft unterschätzte Erkrankung, die nicht nur die Knochen, sondern auch die ­Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Als Gastherausgeber dieses Themenheftes freut es…  

Medizinische Interventionen zur Adipositastherapie

Prof. Dr. med.  Bernd Schultes,  Dr. rer. hum. biol.  Barbara Ernst,  Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter
Zusammenfassung Adipositas ist eine chronische Erkrankung, welche durch eine erhöhte Körperfettmasse und gestörte Fettgewebsfunktion charakterisiert ist und deren…  

Kardiomyopathien

Dr. med.Roxana Hiestand
Zusammenfassung: Die 2023 veröffentlichten Behandlungsrichtlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) für das Management der Kardiomyopathien behandeln erstmals…  

Einführung: Herzinsuffizienz

Prof. Dr. med. Christophe Alain Wyss
Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen im Bereich der kardiovaskulären Medizin, deren Komplexität und Auswirkungen weitreichend sind (1–7).…  

Akute Herzinsuffizienz

PD Dr. med. Mattia Arrigo
Zusammenfassung: Die akute Herzinsuffizienz (AHF) ist ein häufiger Grund für Notfallkonsultationen, führt zu langen Hospitalisationen und ist durch…  
1 6 7 8 9 10 16

ePaper der
aktuellen Ausgabe lesen

  • Vorwort des Gastherausgebers
  • Originalartikel
  • Fortbildung
  • Editorial